Es sollen die Temperaturen gemessen werden, sowohl im Erdreich bis zu einer festzulegenden Tiefe und in der Luft, ebenfalls bis in eine festzulegende Höhe.
Da es sich um kleine Temperaturänderungen handeln wird, ist eine Genauigkeit von 0,1 Grad vorgesehen.

Zielvorgabe:
Die Temperatur ist eine wichtige Zustandsgröße für alles was lebt.
Hier ist als erste Vorgabe, die Temperatur an der Luft und in der Erde zu messen und aufzuzeichnen.
Für das Erdreich wird das Wachstum von Pflanzen und die Entwicklung von Schildkröten-Eiern betrachtet.
Für die Luft soll zunächst die Entwicklung von Schildkröteneiern im Brutkasten und die Entwicklung von Pflanzen im Gewächshaus betrachtet werden.
Dabei sollen mehrere Messwerte senkrecht erfasst werden. Der Abstand und die Anzahl der Messpunkte sollen variabel sein.
Auf den Einsatz von PT100 -Messfühlern soll erst in einem weiteren Schritt eingegangen werden. Hier kommt der Sensor-Baustein Max31865 in Frage.
Hier eine Platine von adafruit max

Der Temperatur-Sensor: MAX30205 der Firma Maxim
Der Sensor ist für Fitness und medizinische Anwendungen entwickelt worden.
Die wichtigsten Kenngrößen sind:
Genauigkeit: bis zu 0,1 Grad – Auflösung 0,004 Grad (16 Bit ADC)
600 uA Stromversorgung bei 2,7 bis 3,3 Volt
Messzeit: 50 ms
Auslesung der Temperatur über Arduino-Mikrokontroller sehr einfach
bis zu 32 Sensoren über eine Leitung anschließbar.
The MAX30205 measures the temperature of its own die.
The thermal path between the die and the outside world
determines the accuracy of temperature measurements.
External temperature is conducted to the die primarily
through the leads and the exposed pad. Because of this,
the device most easily measures the PCB temperature. For
ambient temperature measurements, mount the device on
a PCB (or a section of the PCB) that is at ambient temperature. Temperature errors due to self-heating of the device
die are minimal due to the low supply current.
Literatur:
Temperaturmessung mit 0,1 Grad Genauigkeit
Temperaturmessung mit 0,01 Grad Genauigkeit