Technik und Natur sind heutzutage sehr eng miteinander verknüpft. 
Im positiven wie negativen Sinne.

Strahlen

Alpha, Beta, Gamma, Röntgen und kosmische Strahlung

Funktechnik

Der Fernsehturm-HighTech im Wald als Symbol für Funktechnik

Ultraschall

Die Technik der Fledermaus mit Ultraschall kann uns helfen, die Insektenvielfalt zu bestimmen

Unsere Atmosphäre

Die Luft, die wir zum Atmen brauchen.
Sie zu erkunden ist zu Überleben notwendig

Der Urzeitcode

Pflanzen aus der Vergangenheit entstehen neu


Seit den naturwissenschaftlichen Entdeckungen der letzten 200 Jahre verändert sich vieles auf dem Planet Erde und dies sehr schnell.
Begriffe wie Klimawandel und Digitalisierung und der Weltraum sind heute die aktuellen Schlagwörter in der Politik. Auch in Biebertal?

Klima, Umwelt, Natur, das Weltall und die Digitalisierung sind die Zielsetzungen dieser Homepage.

Dabei wird die

NATUR als Lehrmeister und die TECHNIK als Schüler verstanden.

Durch diese Homepage soll

  • technisches und naturwissenschaftliches Interesse geweckt und gefördert werden,
  • Vorgänge in der Natur erkundet werden.
  • Eine Gruppe Interessierter im Raum Biebertal aufgebaut werden, die Interesse an Technik und Natur haben.

    Für Schüler ab der 4. Klasse bis ins Rentenalter
Auf einer MAKER-Messe
Foto wikipedia

Wer technisches und/oder naturwissenschaftliches Interesse im jungen Alter hat, kann hier die Grundlagen für eine erfolgreiche und sehr befriedigende Berufslaufbahn legen. Elektronik wird immer sehr gefragt sein. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Meine eigenen Erfahrungen sind bis heute immer wieder gefragt, sei es in der Licher Schuler, wo Schüler einen Satelliten starten wollen oder bei Stratosphären-Ballon-Experimenten, wo mit meinem Amateurfunk-Rufzeichen DN5FCG die Verbindung zur Erde hergestellt wird.
Für alle anderen, insbesondere für Menschen nach dem Berufsleben, gibt es ebenfalls ein sehr befriedigendes Lernen durch Experimentieren, Messen und Bauen. Und all das an unserer direkten Umwelt: Luft, Wasser, Erde, Energie, sowie an allem was hier in Biebertal lebt.

Da alles über das Internet dokumentiert wird, kann auch jeder Interessierte weltweit mitmachen.

In dieser Homepage wird dargestellt, wie die Natur mithilfe der Technik erkundet, erforscht, recherchiert und veröffentlicht wird.

Erst wenn genügend Wissen über die Vorgänge in der Natur gelernt und gewußt ist, werden die technischen Komponenten und die Funktionen für Projekte festgelegt. Auch das wird in dieser Homepage dokumentiert.
Danach geht es zur Realisierung der Technik.

Um welche konkrete technische Projekte und Experimente es geht, wird unter biebertaler-techniktreff.de und digital-werkstatt-biebertal.de  dann weiter erklärt und veröffentlicht, so dass jeder sein Projekt oder sein Experiment selbst nachbauen kann, für sich zu Hause, oder zusammen mit Gleichgesinnten. Und die Grundlagen für diese Projekte kann aus dieser Homepage nachvollzogen werden.

Als zentrale Erst-Information dient dabei der biebertaler-bilderbogen.de .