Chrysanthemum coronarium 05. 08. 2023 14:00 Uhr (6). Tag Beobachtung: Die weitere Keimung entwickelt sich recht unterschiedlich 02. 08. 2023 14:00 Uhr (3). Tag Beobachtung: recht gute Keimung (in allgemeinen Angaben wird eine Keimdauer von 10-14 Tagen genannt) 31. 07. 2023 14:00 Uhr (1). Tag) Beobachtung: noch keine Keimung 30. […]
Fledermäuse mit großartiger Technik
Lepidium sativum Beobachtet werden im zweitenVersuch wieder die Keimung innerhalb von 3 Tagen in der Petrischale und anschließend im Topf mit Erde. Mängel des ersten Versuches sollen beseitigt werden. Das sind: vor allem die Wasserzugabe und die Frage nach dem Einfluss des Papieres. 30. 07. 2023 14:00 Uhr (1. Tag) […]
Für die Versuche mit dem UrzeitCode werden Magnetfelder oder Spannungsfelder eingesetzt.Hier geht es um den Spannungsgenerator, der ein Feld von etwa 750V/cm erzeugen soll. (laut dem Buch „Der Urzeitcode“) Die Petri-Schale ist etwa 1 cm hoch und für die meisten Saat-Körner ausreichend groß. Daher sollten 1000 V Ausgangsspannung ausreichend sein […]
Es ist bis heute noch nicht endgültig bewiesen, was den Blitz auslöst. Durch ein Experiment mit einem Ballon, der bis in die Gewitterwolke steigt, kann versucht werden, eine Antwort zu geben.Neben der erforderlichen hohen Spannung in den Wolken können kosmische Teilchen, die Myonen eine Rolle spielen.Da es einen Detektor für […]
Beobachtet werden im ersten Versuch die Keimung innerhalb von 3 Tagen in der Petrischale und anschließend im Topf mit Erde. 25. 07. 2023 12:00 Uhr (3. Tag) „Auswilderung“ Die Saat mitsamt der Papierunterlage wird in Töpfe mit Erde gesetzt.Dazu wird in jeden Topf zusätzlich 3ml Wasser von oben gegeben. Jetzt […]
https://de.frwiki.wiki/wiki/Tomographie_muonique JA, es geht. – Aber es bringt uns derzeit keinen Nutzen. Der Dünsberg – er fällt in der Landschaft um Gießen auf und er liegt mitten in Biebertal. Wie ist er im Inneren aufgebaut? Einen vulkanischen Ursprung wie der Vetzberg ihn besitzt, hat er sicher nicht.Aber gibt es Hohlräume […]
Für uns Menschen kann Kohlendioxid als Gift wirken. Wie immer bei Giften ist es eine Frage der Dosis. Und da es geruchlos ist, merken wir es nicht. Ein zu hoher Anteil an Kohlendioxid in der Atemluft hat Schadwirkungen auf Tier und Mensch. Diese beruhen nicht nur auf der Verdrängung des Sauerstoffes in […]