Aktuelle Sonnenfinsternes und viel mehr ….

Gestern, am 10. 06. 2021 fand eine teilweise Sonnenfinsternis in Deutschland statt. Als Amateur-Fotograf konnte ich diese zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr festhalten.

Der Fotograf
Kamera mit Teleobjektiv und Solar-Filter
11:30 Uhr
12:30 Uhr
13:10 Uhr – Wolken ziehen auf

Die Vorbereitungen zum Aufnehmen dauern mindestens 30 Minuten und es ist wahrscheinlich, dass 3 Minuten vor dem Beginn des Events ein Toilettengang angemahnt wird.

Hier die technischen Daten :
Teleobjektiv-Zoom auf 270 mm, Bennweitenverdopplung, Solarfolie Astrosolar ND=5,0 (95% Abdunklung) …., Blendenvorwahl 20,

Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond auftreten, wenn der Erdtrabant genau zwischen Sonne und Erde steht. Die gestrige dauerte von 11:30 Uhr bis 13:0 Uhr. Das Maximum der Bedeckung war um 12:30 Uhr.

Wie sieht die Sonnenfinsternis aus, wenn die Kamera nicht auf der Erde steht, sondern auf dem Mond?

Ein richtig spektakuläres Foto einer Sonnenfinsternis gelang einem deutschen Funkamateur im Juli 2019. Durch eine Reihe von Zufällen und vor allem durch seine eigenen Fähigkeiten konnte DK5LA in einem Foto festhalten, wie eine irdische Sonnenfinsternis vom Mond her aussieht.

HANDOUT – 02.07.2019, —: Das Foto zeigt eine Sonnenfinsternis aus der Mondperspektive, aufgenommen vom chinesischen Satelliten Longjiang 2.
Im Vordergrund ist die von Kratern zerklüftete Rückseite des Mondes zu sehen und im Hintergrund die blaue Erde mit einem schwarzen Fleck links oben. Das Foto sei am 2. Juli gemacht worden und zeige die Sonnenfinsternis über dem Pazifik in Richtung Chile, sagte Kühn der Deutschen Presse-Agentur. Der Befehl zum Download des Fotos kam von dem 70-jährigen Amateurfunker Kühn aus Sörup in Schleswig-Holstein. Foto: Harbin Institute of Techology/CAMRAS/DK5LA/dpa – ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Es ist eine längere Geschichte, die dazu führte, dass DK5LA in das Experiment der Chinesen mit eingebunden werden konnte und der Biebertaler-Bilderbogen wird in einem anderen Beitrag einen zusammenfassenden Beitrag dazu veröffentlichen, denn der Autor dieses Beitrages ist ebenfalls Funkamateur (DL9FCG) und ebenfalls über 70 Jahre alt.

Partielle Sonnenfinsternis
Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen